“Wer sich vor dem Neuen sträubt, hat das Alte nicht verstanden …”

Sträuben Sie sich nicht vor den Neuen Medien. Wer diesen nicht die gleiche Aufmerksamkeit schenkt wie der klassischen Werbung, ist heute schon so gut wie abgeschlagen von der Konkkurenz auf dem Markt. Die Kommunikation wird von Tag zu Tag medialer und vor allem auch mobiler. Wer sich heute nicht mit einer dementsprechenden Webseite präsentiert, der existiert für viele Kundenschichten nicht. Der Gesunde Mix aus Alt und Neu bringt Sie und Ihr Unternehmen weiter. Daher ist es wichtig, beide Arten zu nutzen, um die gewünschte Kundenschicht anzusprechen und von sich zu überzeugen. Einige unsere Experten sind spezialisiert auf die Jungen Füchse, die neuen Medien um für Sie das optimale Gleichgewicht in Ihrer Marketingstrategie zu schaffen.

Webdesign

Der erste Eindruck zählt

Die Aufgabe des Webdesigners ist die Erstellung und Pflege von Websites im World Wide Web. Der Webdesigner ist dabei in erster Linie für Gestaltung, Aufbau und Nutzerführung, das heißt das Interface Design und die Umsetzung des Corporate Designs verantwortlich.

Ein wichtiger Teil der Aufgaben des Webdesigners ist es auch, den besten Kompromiss zwischen den Wünschen des Auftraggebers, den Ansprüchen der Besucher und den technischen Möglichkeiten zu finden. Hierbei wird großes Augenmerk auf das typische Kundenverhalten im Internet gelegt und die Erstellung der Seite danach ausgerichtet.

Die Webseite bzw. Homepage istvermehrt der erste Eindruck den der Endkunde von einem Unternehmen erhält und auch hier gilt: der Erste Eindruck zählt! NIcht nur optisch sondern auch funktional sollte die Webseite den Besucher überzeugen. Ein klarer Aufbau mit allen wichtigen Informationen ist unverzichtbar.

Social Media

Verknüpfung mit dem Kunden

Social Media ist eine Form des Onlinemarketings, bei dem soziale Medien für die eigenen Zwecke genutzt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, Social Media in Unternehmen sinnvoll zu nutzen. Nicht nur im Marketing oder in der Unternehmenskommunikation kann unterschiedlichste Zielsetzungen verfolgen. Zum Beispiel: Image pflegen, Bekanntheit steigern, Anfragen generieren, Abverkauf steigern, Informationsaustausch, Support bieten, Kundenbindung stärken, Meinungen einholen, Traffic für die eigene Unternehmenswebsite oder den eigene Blog generieren, Personalrekrutierung und vieles mehr.

Social Media bzw. die Sozialen Netzwerke, sind schon lange nicht mehr nur dazu da um Kunden, Freunden oder Follower Neuigkeiten mitzuteilen. Vielmehr entwickelte es sich mehr und mehr zur täglichen Kommunikationsplattform zwischen Unternehmen und Kunden. Auch hier gilt, der gesunde Mix ist das Geheimrezept.

eCommerce

Kunden weltweit erreichen

Die Definition von eCommerce (Elektronischer Handel) wurde Anfang der 1990er Jahre geprägt und beschreibt eCommerce als vollständig elektronische Abwicklung von Geschäftsprozessen in einem Netzwerk. Dazu gehört nicht nur der Verkauf über das Internet, das sog. Online-Shopping, sondern auch die digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen, das Management von Geschäftskontakten und Handelsbeziehungen mit Hilfe elektronischer Medien sowie der Internet-Vertrieb und das Web-Marketing. Dabei geht es beim eCommerce laut Definition sowohl um Prozesse zwischen Unternehmen (b2b) als auch zwischen Unternehmen und Verbrauchern (b2c).

Durch das Internet sind Sie heute mehr denn je in der Lage, Ihre Produkte der ganzen Welt, aber auch gezielt dem Kundenkreisen in Ihrer Region anzubieten. Die Zahl der Einkäufe im World Wide Web steigt stetig von Tag zu Tag und viele Unternehmen, gleich ob groß oder klein, mussten mit großen Verlusten kämpfen, weil sie den Onlinehandel außer acht gelassen hatten.

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

ANSCHRIFT

Rollnerstrasse 136, D-90408 Nürnberg

RUFEN SIE UNS AN

+49 (0) 911 – 13 13 13 80