Sie planen für Ihre Firma ein Fotoshooting?
Für ein Unternehmensportrait oder für eine Plakatkampagne?
Oder Bildinhalte für eure Social Media-Kanäle?
/

Hierbei gilt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Bildcontent kann zwar auch über Bilddatenbanken bezogen werden, doch für einzigartige, individuelle Bilder, welche auf Plakaten und allen anderen Printmedien eine spezifische Botschaft vermitteln und echt wirken sollen, oder sich auch in der Bildersuche gefunden werden und für „enriched sowie unique content“ sorgen, lohnt es sich, diese selbst zu produzieren – am besten in Zusammenarbeit mit einem professionellen Team.

1. Was soll mit den Bildern erreicht werden?/

Was ist das grundsätzliche Ziel Ihrer Bilder? Sollen sie unterstützend für den Inhalt eines Artikels eingesetzt werden, oder werden sie grossflächig auf einem Plakat dargestellt? Denn je nach Einsatz gewinnen Details an Bedeutung, die beim Shooting beachtet und im Vorfeld abgeklärt und geplant werden müssen.

 

Ebenfalls ein wichtiger Punkt der zu beachten ist: Werden die Bilder im Quer- oder Hochformat benötigt? Denn der beste Fotograf und Bildinhalt nützt recht wenig, wenn Ihre Fotos am Ende nicht im richtigen Format vorhanden sind.

2. Motiv-Ideen sammeln/

Bereits vorab einige Motiv-Ideen zu sammeln, wie Sie sich das Resultat des Foto-Shootings in etwa vorstellt ist von Vorteil oder Sie geben uns einfach eine „Ca.-Richtung“ vor und wir entwickeln für Sie die Bilderwelten.

3. Budget definieren/

Wie viel darf das Fotoshooting kosten? Gerne helfen wir ihnen bei der Budgetierung für das Shooting. Hierbei sprechen wir konkret darüber, wofür wird Ihr Buget ausgegeben, d.h. es gilt, einzelne Punkte zu berechnen. Wichtig dabei ist das Einplanen einer Reserve. Eventuell muss etwas nochmals geshootet werden oder es kommen neue Motive dazu.

4. Die ideale Location finden/

Bei der Wahl der Shooting-Location sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden, auch hierbei können wir Sie bei der Suche bzw. Wahl der Location unterstützen:

  • Wie sind die Lichtverhältnisse (Tageslicht, wie viel Zusatzbeleuchtung ist nötig?) und ist die Stromzufuhr geregelt?
  • Anfahrtswege, Parkplatzmöglichkeiten
  • Ist nebst dem Platz, der fürs Shooting selber gebraucht wird, genügend Platz für Umziehen, Make-Up etc. vorhanden?
  • Wie sieht es zeitlich aus, wie lange steht die Location zur Verfügung?
  • Gibt es eine Ansprechperson vor Ort?
  • Kann die Location schon vorab besichtigt werden?

5. Nötiges Equipment fürs Fotoshooting/

Aufgrund der vorangegangenen Gespräche, der ungefähren Vorstellung der Bilderwelten, der Motive, der tatsächlichen Art des Shootings. Stellen unsere Experten ein für Ihr Shooting perfekt abgestimmtes Equipment zusammen. Welches natürlich auch zu ihrem Budget bzw. zur Budgetplanung passt.

6. Models und Visagisten/

Sie brauchen zur Unterstützung Ihres Shootings professionelle Models? Auch hier unterstützen wir Sie tatkräftig. Wir arbeiten mit unterschiedlichen nationalen und internationalen Modelagenturen zusammen. Ebenfalls besitzen wir eine eigene Modelkartei (MONDSONNE – MODEL’S) mit derzeit über 170 Models (männlich und weiblich). Natürlich verwalten wir in dieser Kartei auch Visagisten und MakeUp – Artist die für ein professionielles Shooting unbedingt notwendig sind.

7. Bildrechte abklären/

Mit jedem einzelnen Teammitglied einen Vertrag zu machen, kann einiges an Zeit in Anspruch nehmen, deshalb kümmern wir uns um die Verträge mit den Models, Visagisten, Fotografen und allen anderen die für Ihr Shooting arbeiten werden. Am Ende bekommen Sie die gewünschten Rechte direkt übertragen.

8. Zeitreserven einplanen/

Auch bei der besten und umfangreichsten Planung kann es geschehen, dass am Tag des Shootings etwas schiefgeht oder jemand nicht rechtzeitig kommt. Deshalb sollten im Ablaufplan unbedingt Zeitreserven eingeplant sein.

9. Nach dem Fotoshooting/

Genügend Zeit für die Bildauswahl und die Nachbearbeitung einplanen.
Nun gilt es, von den zahlreichen Bildern, die gemacht wurden, das Richtige resp. die Richtigen auszuwählen. Die letztendliche Bildentscheidung liegt natürlich bei Ihnen, doch werden wir Sie gerne bei der Entscheidung begleiten und beraten, damit der bestmögliche Nutzen aus dem Shooting für Sie gewonnen wird. Gewiss müssen die Bilder auch nachbearbeitet werden. Daher gilt für die Post-Produktion genügend Zeit einzuplanen.

10. Sicherstellen, dass ihr die Bilder im richtigen Dateiformat erhaltet/

Je nachdem, wofür Sie die Bilder verwenden möchten, brauchen Sie diese möglicherweise in unterschiedlichen Datei-Formaten. Stellen Sie also sicher, dass Sie im Vorfeld mit der Agentur oder intern in Ihrem Unternehmen abgklären, ob Sie JPGs, GIFs oder TIFs oder andere Formate brauchen.

Ihre Ansprechpartner/

bastianjedamzik

Bastian Jedamzik

CEO & FOUNDER

Email schreiben

stephanbaer

Stephan Bär

FOTOGRAF & TRAINER

Email schreiben

wojtekpruchnicki

Wojtek Pruchnicki

FOTOGRAF & DESIGN

Email schreiben